//Rezension// Klassiker / Kinderbuch / Der kleine Maulwurf - Das große Vorlesebuch

Werbung gem. TMG /Rezi.Ex./Rezension/Pixi/Kinderbuch/Klassiker
Ein niedlicher Maulwurf entdeckt die Welt. Komm doch mit! 


Details:

Titel: Der kleine Maulwurf - Das große Vorlesebuch
 Autor: Zdeněk Miler / Hanna Sörensen
Illustrationen: Zdeněk Miler
Verlag: Carlsen Kinderbuch
Erschienen: 31.03.2025
Genre: Pixi/Kinderbuch/Klassiker
Seiten: 128
Preis HC: 16 €
ab 3 Jahren

Darum geht´s:

In diesem Vorlesebuch gibt es 11 Geschichte über den kleinen Maulwurf und seinen Freunden. Am Anfang gibt es eine kleine Vorstellung vom kleinen Maulwurf. Hier lernen wir seine Hobbys und seine Freunde Maus, Igel, Hase und Frosch kennen. Der kleine Maulwurf und die Rakete ist der orginale Text von Zdeněk Miler, die weiteren Abenteuer wurden von Hanna Sörensen geschrieben.
 
Der kleine Maulwurf reist ans Meer
Was sind denn das für Früchte, kleiner Maulwurf?
Gute Reise, kleiner Maulwurf!
Mit dem kleinen Maulwurf durchs Jahr
Der kleine Maulwurf und der Blumenstrauß
Der kleine Maulwurf und die lange Nacht
Der kleine Maulwurf und der Schatz des Krebses
Der kleine Maulwurf hoch im Norden
Pass gut auf, kleiner Maulwurf 
Der kleine Maulwurf und das Konzert 
Der kleine Maulwurf und die Rakete
 
Zu jeder Geschichte gibt es natürlich die passenden Bilder.

Meine Bewertung:

Die Geschichten gehen meist über ungefähr 4–5 Seiten. Ich finde für sehr kleine Kinder sind die Geschichten etwas zu lang, um sie aufmerksam zu verfolgen, aber das ist ja auch immer vom Kind zu Kind verschieden. Am Anfang des Buches gibt es eine kleine Vorstellung vom kleinen Maulwurf und seinen Freunden. Das fand ich echt gut, weil jemand der ihn nicht kennt wird da gut eingeführt außerdem kann man selbst noch etwas über den kleinen Maulwurf erfahren. Die Vorstellung ist auch nicht zu lang, sodass genug Platz für die Geschichten bleibt.

Die Geschichten handeln immer über ein Thema. Dabei versucht der kleine Maulwurf oft etwas Neues auszuprobieren wie z.B. ans Meer zu gehen oder um die Welt zu reisen. Bei seinen Abenteuern unterstützen ihn oft seine Freude und es werden kreative Lösungen für Probleme gemeinsam gefunden. Die können auch sehr unkonventiell und sehr lustig sein . Die kleinen Tiere denken sich auch interessante Namen für Pflanzen aus, die sie noch nicht kennen. 
 
Der Alltag des kleinen Maulwurfs ist wirklich herzig, er möchte so viel ausprobieren, ist immer so neugierig und entdeckt die Welt. Er ist so offen und freundlich. Ich finde ja der kleine Maulwurf ist selbst wie ein Kind, was die Welt entdeckt. Deswegen kommt er wahrscheinlich auch bei allen so gut an. Man kann sich selber gut in den Geschichten wiederfinden. Manchmal ist der Handlungsverlauf der Geschichte etwas unlogisch. Zum Beispiel fliegt der kleine Maulwurf mit einem Ballon nach Hause, der mitten in der Savanne steht und er ihn auch nicht navigiert, sondern drin einschläft und dann zack wieder zu Hause ist. Sind halt fantasievolle Geschichten mit nicht immer ganz gradliniger logischer Handlung. Ich glaube, den meisten Kindern wird es egal sein. Hey, der kleine Maulwurf kann auch mit einer Rakete ins Weltall fliegen, welcher Maulwurf kann das schon.
 
Illustration:
Hier haben wir optisch die Zeichnungen von Zdeněk Mile. Ich glaube aber das man hier das Format anpassen musste und die Bilder daher am PC noch nachbearbeitet bzw. neue erstellt hat. Aber es sind ja neue Geschichten, da hat man bestimmt versucht orginales Material zu verwenden um hier den Stil nicht zu ändern. Manchmal haben die Bilder jedoch Qualitätsunterschiede, weshalb ich hier zu meiner Annahme oben gekommen bin. Zu dem Illustationen kann ich mehr auch nicht im Buch entnehmen.
 
Fazit: 
Ein schönes Bilderbuch mit herzigen Geschichten für die ganze Familie. 

Bewertung: 


Bildrechte
Foto: Lesefieber-Buchpost
Cover: Verlag und Illustrator
Beitrag kann Werbung enthalten (unbezahlt und ohne Auftrag)
Dieser Beitrag gibt meine freie Meinung wieder.
 
 Danke an Carlsen für das niedliche Rezensionsexemplar.

Kommentare

Beliebte Posts