//Rezensionsexemplar//Kinderbuch/Bilderbuch/Der achtsame Tiger - So ein Kuddelmuddel

Werbung gem. TMG /Rezi.Ex./Achsamkeit/Bilderbuch/Kinderbuch
Ein Kinderbuch zur Achtsamkeit? Ja das geht, denn gerade die Kleinsten entwickeln die größten Gefühle. Doch wo sollen die hin? Wie geht man mit ihnen um? Der Kolibri und der achtsame Tiger zeigen euch gute Möglichkeiten.


Details:

Titel: Der achtsame Tiger - So ein Kuddelmuddel
 Autorin: Max & Niclas
Illustrationen: Ekaterina Savic
Verlag: Carlsen Kinderbuch
 Erschienen: 31.07.2025
Genre: Kinderbuch / Bilderbuch
Seiten: 48
Preis HC: 18,00 €
ab 3-8 Jahren

Darum geht´s:

Ach du meine Güte! Der Tukan feiert seinen Geburtstag und der achtsame Tiger ist eingeladen. Was soll er seinem guten Freund wohl schenken? Was wird ihm gefallen, es gibt so viele tolle Sachen, aber wird er sie auch mögen? Der Tiger ist verzweifelt und total außer sich. Auch hat er Angst, dass die anderen Freunde des Tukan in nicht mögen. Wie soll er sich nur benehmen? So viele Fragen belasten den Tiger, doch der schlaue Kolibri weiß Rat. Er hilft dem Tiger, seine Gefühle zu deuten und zu verstehen. Alle Gefühle sind gut, aber manchmal ist es besser, wenn man sie wegatmen kann, um wieder frei denken zu können. Die Hilfe vom Kolibri ist super, denn der Tiger findet ein tolles Geschenk und der Geburtstag vom Tukan wird ein voller Erfolg.

Der achtsame Tiger - so ein Kuddelmuddel ist die zweite Fortsetzung vom achtsamen Tiger - der seltsame Tiger. Das erste Buch wurde von Przemyslaw Wechterowicz geschrieben und von Emilia Dziubak gezeichnet. Beim zweiten Teil haben dann die Brüder Max und Niclas das Buch geschrieben und die Zeichnungen wurden von Ekaterina Savic übernommen.

Meine Bewertung:

Das Thema des Buches scheint einem als Erwachsenen erstmal belanglos. Was soll schon sein, wenn man einen Geburtstag besucht. Aber wir haben das schon so oft gemacht und kennen den Vorgang. Für Kinder ist das aber eine große Sache. Sie müssen noch lernen mit fremden Kindern in Kontakt zu kommen und Freundschaft zu schließen. Da gibt es im Vorfeld viele Gedanken und sie sind nervös. Aber das Thema Geburtstag ist eigentlich nur eins von vielen, die im Alltag auf Kinder zukommen. Es könnte genauso gut der erste Schul- oder Kindergartentag sein.

Man merkt dem Tiger seine Angst und Nervosität richtig an. Sie ist gut dargestellt und beschrieben. Es ist sehr lebhaft und selbst für kleine Kinder verständlich, was den Tiger hier bewegt. Der Kolibri kommt nach der Panikattacke vom Tiger genau richtig. Die Bilder werde nach viel Bewegung ruhiger, achtsamer eben. Es gibt zusätzlich eine Bilderreihe mit 30 illustrierten Gefühlen. Diese werden alle von Tieren dargestellt. Das sieht zu niedlich aus und die Gefühle sind zeichnerisch echt kreativ umgesetzt worden. Hiervon hätte ich mir ein cooles Poster im Anhang gewünscht. Das kann man sehr gut ins Kinderzimmer zur Dekoration hängen. Generell mag ich solche Zusätze gerne. 
 
Am Ende wird natürlich alles gut. Nachdem der Tiger seine Emotionen überwunden hat, kann er sich auf das Wesentliche konzentrieren. Süß fand ich, dass die anderen Tiere dem Tiger geholfen haben sein Geschenk auszusuchen und zu verpacken. Das ist echte Teamarbeit im Dschungel. Der Tiger fragt und bekommt Hilfe. Die Message dahinter ist ebenfalls lehrreich und auch wir Erwachsenen vergessen öfter, dass Hilfe annehmen kein Zeichen von Schwäche ist. Ich finde daher kann man es sich auch als Erwachsener gut durchlesen und Spaß dran haben. 
 
Illustration:
Ekaterina Savic macht hier einen guten Job. Die Zeichnungen sind witzig, emotional und super süß. Ich mag es, wie sie die Tiere zeichnet. Emilia Dziubak hat den ersten Teil auch großartig gezeichnet. Sie hat ihren ganz eigenen Stil. Dieser wurde von Ekaterina im zweiten Buch nicht kopiert. Es wurde angepasst, sodass es nicht sofort auffällt, aber es ist doch etwas ganz Eigenes geworden. Die Farben sind bunt und passend für einen Dschungel, wo auch der Tiger lebt. Die verschiedenen Grüntöne und bunten Pflanzen wurden toll in den Hintergrund integriert. Es macht Spaß die Bilder in diesem Buch zu entdecken.
 
Fazit: 
Ein witziges Buch voller Emotionen, die ganz toll erklärt werden. Es gibt hilfreiche Tipps, wie man mit diesen verwirrenden Gefühlen umgeht. Das brauchen nicht nur Kinder, sondern auch die Erwachsenen :-)

Bewertung: 


Bildrechte
Foto: Lesefieber-Buchpost
Cover: Verlag und Illustrator
Beitrag kann Werbung enthalten (unbezahlt und ohne Auftrag)
Dieser Beitrag gibt meine freie Meinung wieder.
 
Danke an Carlsen für die Family Blogger Einladung zur FBM. Ich fand es klasse wie die beiden Brüder das Buch vorgestellt und gelesen haben. Es war schon anzusehen wie viel Freude sie selbst gehabt haben über das Buch zu erzählen. Ich mag es wenn Autoren ihr Buch mit Herzblut vorlesen und darüber erzählen. Das hat einen ganz eigenen Zauber. Ich ermutige jeden - geht auf Lesungen von Autor*innen. Es ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. 

Kommentare