//Rezension// Fantasy / Mitrys- Trilogie / Verflechtungen des Schicksals
Werbung gem. TMG / Rezension / Fantasy
Fantasy und Magie, Zuversicht, Vetrauen und Schicksal. In Band 3 erwartet und das spannende Ende der Mitrys Saga und Hottie Silvan in Bestform.
Details
Titel: Verflechtungen des Schicksals - Mitrys- Trilogie Band 3
Autor: Pawel Kopijer
Verlag: Cologne-Storytellers
Erschienen:
Genre: Fantasy
Seiten: 382
Preis Buch: 16,99€
Achtung das hier ist Band 3
Band 1 findet ihr hier: Klick mich
Band 2 findet ihr hier: Klick mich
Darum geht´s:
Noran und Viana stehen auf zwei verschiedenen Seiten, kämpfen aber für die gleiche Sache. Doch hier sind Geschick und Täuschung gefragt. Denn Semael ist listig und führt seine Schlachten gerne im Verborgenen. Die dunkle Macht in Noran selbst macht es ihm nicht leicht, sich zu kontrollieren. Außerdem hat Semael Silvan gefangen genommen und nutzt ihn zusätzlich als Druckmittel für den jungen Krieger. Gehorcht er nicht, wird sein Mentor sterben. Der erfahrene Silvan wird in einer Festung als Geisel gehalten, weiß sich aber durchaus zu helfen. Er schmiedet eifrig Fluchtpläne. Dabei helfen ihm sein Geschick und vor allem sein Charme.Semael sieht sich schon lange als Gewinner der Schlacht um die beiden Welten. Dabei wird er unvorsichtig und durch seine Arroganz könnte er alles wieder verlieren. Wer wird gewinnen? Das Licht oder die dämonische Dunkelheit.
Meine Bewertung:
Das Buch hat zwei Seiten. Einmal eine richtig unterhaltsame und gute Story. Hier geht es um die Protagonisten selber und besonders gut fand ich die Kapitel mit Silvan. Sie waren gut erzählt, der Lesefluss war super. Auch die angespannten Momente zwischen Noran und Viana fand ich gut. Die Endschlacht und Norans Zwist nicht der Dunkelheit zu verfallen, oder die Art wie Semael in Bedrängnis kommt (keine Spoiler hier) waren gut umgesetzt und sehr bildreich beschrieben. Sagen wir mal so, der Verlauf war überraschend.Dann gibt es die Kapitel mit den Nebenerzählungen, wo Schlachten oder Kriegsschauplätze erzählt werden - stellenweise auch mit total unspektakulären Charakteren die für mich einfach nur Radom Nebenfiguren waren. Das war abschnittsweise etwas zäh zu lesen und kam einfach zwischendurch. Keine Ahnung warum der Autor das so eingebettet hatte. Ich hab auch echt Probleme gehabt mir diese ganzen Nebenpersonen zu merken und war dann etwas verwirrt, wer wer ist. Zum Glück hilft hier das Namensverzeichnis am Ende gut weiter.
Man merkt, dass ein Mann das Buch geschrieben hat. Wer lässt bitte ein Buch so enden? Vor allem mit Vineas krasser Entscheidung? Ich hatte eine Vorahnung, die dann leider wahr wurde. Für mich hätte es auch keine Lovestory zwischen Noran und Vinea gebraucht. Sie war auch nicht besonders nachvollziehbar. Man hat keinen Funken zwischen beiden gespürt. Es war nur Mittel zum Zweck. Für mich hätten sie sich auch nur mit Respekt behandeln können. Man muss da nicht immer was Körperliches draus machen. Bei Silvan hat es da deutlich mehr gestimmt, weil er einfach der Typ dafür ist und auch ständig gebaggert hat. Ihm hingegen habe ich seine Zuneigung voll abgenommen.
Der running Gag der Reihe ist, das Silvan ständig so ein Kraut raucht, wovon er immer behauptet, dass ihn beruhigt oder sonst etwas mit ihm macht. Es ist immer etwas anderes, ist ein nettes Nebendetail.
Das Cover irritiert mich. Warum fliegt da ein blonder Elf (Legolas bist du das?) auf einem Drachen (Harry Potter Style?). Das Cover ist cool, keine Frage, passt aber überhaupt nicht zum Inhalt. Ich hätte es viel düster gemacht. Mit einem geheimnisvollen Noran (dem Burghal als Schatten hinter sich), einer mächtigen Viana königlich an seiner Seite und einem draufgängerischen Silvan am Rand.
Die Trilogie endet offen. Da ist Potenzial für eine Weiterführung da.
Der Autor hat sich hier für eine neue Reihe die Türen offen gelassen.
Fazit:
Band 3 hat mir leider nicht so ganz zugesagt, wie die ersten Teile. Irgendwie hatte ich mehr erwartet. Aber Silvans Geschichte hat mich gut unterhalten. Ich hätte gerne nur ein Buch über ihn.
Cover: Verlag und Illustrator
Beitrag kann Werbung enthalten (unbezahlt und ohne Auftrag)
Dieser Beitrag gibt meine freie Meinung wieder.
Beitrag kann Werbung enthalten (unbezahlt und ohne Auftrag)
Dieser Beitrag gibt meine freie Meinung wieder.
Danke an Cologne-Storytellers für das Rezensionsexmplar :-)
Schaut auf der Verlagsseite vorbei: Klick mich
Zur Mitrys Triologie: Klick mich


.jpg)

Kommentare