|| Dark Fantasy || Gray Wolf Academy: Ruling Destiny

Werbung gem. TMG 

| Fantasy | Astrologie | Internat | Zeitreisen | Kunst |

Details 

 Reihe: Band 2 | 3
 Autor*in: Alyson Noël
 Verlag: dtv

 Erschienen: 17.08.2023
 Genre: Dark Fantasy
 Seiten: 480
 Gebunden: 23,00€

 Klappentext 

Die Schülerinnen und Schüler der Gray Wolf Academy genießen eine besondere Ausbildung: Sie werden in der Kunst des Zeitreisens unterrichtet und »befreien« für ihren Schulleiter wertvolle Gegenstände aus der Vergangenheit. Nach ihrer triumphalen Rückkehr freut Natasha sich auf ihren neuen Auftrag im Italien der Renaissance, wo sie jene Artefakte finden soll, mit deren Hilfe man nichts weniger erhält als die totale Kontrolle über den Lauf der Zeit. Statt Braxton wird jedoch Killian mit ihr reisen und seine Aufgabe lautet ganz anders als ihre, denn er ist nicht dort, um für den Schulleiter seltene Kunstwerke zu beschaffen. Das größte Mysterium ist und bleibt dennoch Natashas eigene Geschichte. Um das zu lösen, wird sie die Unterstützung von Braxton benötigen, der weiterhin Geheimnisse vor ihr hat – und von Killian, der entweder die einzig ehrliche Person an der Academy ist oder der größte Lügner von allen …

 Mein Senf dazu... 

Nach über einem Jahr gehe ich zurück an die Gray Wolf Academy und hatte ganz leichte Einstiegsschwierigkeiten. Die haben aber nicht allzu lange angehalten. Durch den sehr angenehmen Schreibstil war ich schnell wieder drin und habe mit Nat nach der Wahrheit gesucht. 

Das Buch beginnt mit einem Prolog, der direkt mal ein fetter Spoiler ist. Das hat mit überhaupt nicht gefallen. Das ganze Buch hindurch habe ich gehofft das dieser Prolog den Leser einfach nur in die irre führen soll aber leider war das eben nicht so. Braxton ging mir dieses mal wirklich auf den Keks. Sein ständiges hin und her zwischen Liebe und Zweifel und seinen Schuldgefühlen waren für mich wahnsinnig anstrengend. Da kam Killians spritzige und äußerst humorvolle Art gerade recht. Was den Spoiler aus dem Prolog natürlich noch schlimmer gemacht hat. Was hat sich die Autorin dabei gedacht? Killian wirkt total interessant und ich wurde auch ein richtiger Fan von ihm. 
Nat hingegen war ihm gegenüber immer sehr sprunghaft. Mal mochte sie ihn und dann wieder nicht, weil ja schließlich alle anderen auch kein gutes Haar an ihm lassen. 

Nat lässt sich also weiterhin gerne aufhetzen und braucht ewig um sich eine eigene Meinung über jemanden zu machen. Sie ist sehr naiv und schafft es einfach nicht als starke Protagonistin zu mir durchzudringen. Kurz gesagt hat mich also auch Nat genervt.

 Im zweiten Band haben mir eher die "Bad" Boys and Girls gefallen, denn auch Elodie hat sich bei mir komischerweise beliebt gemacht. Ihre Art ist zwar etwas überheblich, aber eigentlich spiegelt sie ja nur das wieder was andere in ihr sehen wollen. Sie hat definitiv mehr Potenzial als die anderen, vor allem Nat, ihr zutrauen. 

Die Sache mit den Tarrotkarten und den Sternenbildern hat mich auch dieses mal total verwirrt und ich konnte mir da einfach keinen Reim drauf machen. Muss aber auch gestehen, das ich keine Lust habe mich damit genauer zu beschäftigen. Das Buch konnte mich auch ohne dieses Verständnis gut unterhalten. Ich bin quasi genauso unschlüssig wie nach Buch eins. Die Protagonisten nerven mich, die Geschichte ist aber toll und ich will wissen wie es weitergeht. Der Schreibstil ist super flüssig und ich erwarte noch einen Twist, denn mit dem Prolog aus diesem Band kann ich mich nicht anfreunden, da muss doch noch was kommen....


Weitere Titel der Autorin







 Bildrechte Foto: Lesefieber-Buchpost 
Cover: Verlag und Illustrator 
Beitrag kann Werbung enthalten (unbezahlt und ohne Auftrag) 
Dieser Beitrag gibt meine freie Meinung wieder. 
 *Link führt zum Produkt auf der Verlagswebsite

Kommentare