|| Sachbuch | Kulturgeschichte || Selfie mit dem Sonnenkönig

Werbung gem. TMG 

Short Review

Details 

 Autor*in: Samra Kljajic
 Verlag: dtv

 Erschienen: 18.04.2024
 Genre: Sachbuch | Kulturgeschichte
 Seiten: 240
Taschenbuch: 13,00€

 Klappentext 

Statussymbole, Selbstdarstellung und Fake News – ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass diese Phänomene keine Begleiterscheinungen der Digitalisierung sind. Samra Kljajic stellt uns die Influencer früherer Zeiten vor: Historische Persönlichkeiten und Bekannte aus dem Geschichtsunterricht werden hier von einer anderen Seite gezeigt. Wer hätte vor 250 Jahren die meisten Follower gehabt? Wer machte das erste Selfie überhaupt? Und welchen Erfindungen haben wir den steilen Weg in die Moderne zu verdanken? Mit enormem Wissen und unerwarteten Facts zeigt uns die Autorin, dass die Wirkungsweisen von Social Media älter sind, als wir glauben, und wie einzelne Menschen lange vor der Erfindung des Internets enorme Reichweiten erzielten.

 Mein Senf dazu... 

Geschichte fand ich immer sehr kompliziert und eher öde mit den ganzen Zahlen und Namen die Stumpf vorgetragen und auswendig gelernt werden mussten.

Nach der Schulzeit fing ich dann erst an mich für Geschichte richtig zu interessieren. Ich finde die Unterschiede der Epochen so spannend und auch den Umgang oder die "Pflichten" über die wir heute nur den Kopf schütteln. Durch Samra und ihren Instagram Account auf dem sie spannende gut verständlich Geschichte teilt fühle ich mich noch mehr zum vergangenem hingezogen. 

Ihr erstes Buch ist so toll geschrieben, das wirklich jeder nachvollziehen kann wie es damals zuging und was gerade "in Mode" war. Ich habe mich durchweg unterhalten gefühlt und zwischendurch auch viel im Internet nach weiteren Informationen geforscht weil mich die Themen so gut unterhalten und neugierig gemacht haben. Beim lesen hatte ich alles genauestens vor Augen und konnte mich so wirklich gut in die Zeiten einfühlen. Dieses Buch ist kein stumpfes Geschichtsbuch, es macht Geschichte anschaulich und interessant. Es vermittelt Fakten ohne den Leser dabei zu erschlagen und zu langweilen. Ich wollte gar nicht mehr aufhören. Dieses Buch kann ich zu 100% weiterempfehlen und würde es gerade denen ans Herz legen, die sich eigentlich für Geschichte interessieren, aber immer Probleme mit öden Unterrichtseinheiten hatten, die ihnen den Spaß daran genommen haben. 

Leider ist das Buch sehr kurz und ich hoffe inständig das es weitere von ihr geben wird denn mit Samra macht Geschichte einfach Spaß. 





 Bildrechte Foto: Lesefieber-Buchpost 
Cover: Verlag und Illustrator 
Beitrag kann Werbung enthalten (unbezahlt und ohne Auftrag) 
Dieser Beitrag gibt meine freie Meinung wieder. 
 *Link führt zum Produkt auf der Verlagswebsite

Kommentare