//Rezension// Dystopie / Alternative Welten / Zeitreise - Das Gesetz der Zeit Band 2- Die Revolution

Werbung gem. TMG /Rezi.Ex./Rezension/ Dystopie
Genau ein Jahr später gehts mit dem Zeitreiseroman - Das Gesetz der Zeit - weiter. Wie wird die Geschichte von Sophia und ihrem Mark ausgehen? 

Details

Titel: Das Gesetz der Zeit Band 2- Die Revolution
 Autorin: Genevieve A Königsberg
Verlag: XOXO Verlag
 Erschienen: 27.03.205
Genre: Dystopie, Alternative Welten, Zeitreisenroman
Seiten: 496
Preis Taschenbuch: 16,90€

Rezension zu Teil 1 gibt es hier: Klick mich

 Darum geht´s:

Teil 2 beginnt da, wo Band 1 geendet hat. Das war ein offenes Ende – ihr erinnert euch an die Mauer und den mysteriösen Mann darauf. Sophia erfährt natürlich wer er ist und was er von ihr möchte. Ob sie sein Angebot annimmt, ist unklar aber es scheint ein Strohhalm zu sein sie zurück mit einer Zeitreisemaschine in die Vergangenheit zu bringen und alles Zukünftige zu verhindern. Wobei so ganz glaubt sie selbst noch nicht daran, doch die Zeitmaschine ist ihre einzige Hoffnung. Zwischen ihr und Mark ist es auch kompliziert. Eigentlich möchte sie ihren Freund von früher in dem erwachsenen Mann vor sich sehen, doch durch die Jahre ist er verändert. Trauriger und ernster, er wurde in die Rolle des Anführers gedrängt und fühlt sich nicht immer wohl daran. Doch Sophia entwickelt auch immer mehr Gefühle für diesen neuen Mark.

Für den Traum der Irrlichter mussten viele ihr Leben lassen oder wurden von der Regierung gequält. Doch auch jetzt noch gibt es Menschen die an Mark glauben und in seinen Namen einen Widerstand neu aufleben lassen. Und so planen Mark, Sophia, nicht aufzugeben, jedoch müssen sie früher handeln als ihnen lieb ist.

Meine Bewertung:

Es hat ja ein Jahr gedauert bis der zweite Teil erschienen ist. Ich hatte zuerst Angst nicht wieder in die Story hineinzufinden, jedoch ist mir das dann schon recht schnell wieder gelungen. Es war dann als wäre ich nur kurz weg gewesen um mir einen Kaffee zu holen. Alles ist sehr mysteriös, aber viele offene Fragen aus Band 1 wurden meiner Meinung stimmig aufgeklärt und trotzdem bleibt noch so viel für einen dritten Band also, wenn Genevieve Lust darauf hat.

Die ganze Stimmung in diesem Band ist sehr düster, recht depressiv und traurig aber Genevieve schafft es auch ein Licht der Hoffnung durch die tristen alten Atombunker zu senden. So nimmt die kleine Lovestory zwischen Sophia und Mark neue zarte Bande auf. Beide sind zunächst gehemmt (besonders Mark wo er jetzt doch 30 Jahre älter ist). Aber Sophia sieht da keine Hindernisse, ist ja eigentlich genauso alt wie Mark, auch wenn sie immer noch wie eine 18-jährige aussieht. Jedenfalls ist sie volljährig und durch die Geschichte und Marks Verhalten an sich kommen da überhaupt keine komischen "junges Mädchen und alter Kerl" Vibes auf. Es fühlt sich natürlich an jedoch ist es halt die Frage an sich, ob es mit den beiden noch was als Paar werden kann. In diesem Band geht es aber nicht nur um die Liebe zwischen diesen beiden. Auch von Scarlett erfährt man deutlich mehr als in Band 1.

Die Verzweiflung aller Beteiligten wächst deutlich an, je mehr die Story dem Ende entgegengeht. Aber unso mehr die alte restliche Truppe an sich zweifelt, je mehr Widerstand regt sich in der Bevölkerung selbst. Junge Menschen auf den Straßen und Mark als Hoffnungsträger einer Rebellion. Sieht Mark sich überhaupt noch so? Kann er dem Druck auf sich standhalten und erneut das Gesicht des Anführers werden? Neben all diesen wichtigen Dingen hat er Sophia versprochen sie zurück in die Vergangenheit zu schicken. Sie muss es einfach schaffen und mit etwas Glück schafft sie es diese Zukunft aufzuhalten. Es ist einfach Wahnsinn wie viele Emotionen hier auf einen einprasseln und wie tiefgründig und durchdacht diese Geschichte ist. Es bringt einen darüber nachzudenken. Die Zukunft in diesem Buch ist nicht ganz unrealistisch und das macht schon Angst.
 
Auch wenn das Buch wie Band 1 ein echter Brocken fällt das überhaupt nicht ins Gewicht, weil die Handlung packend erzählt ist und man dem Geschehen gut folgen kann. Ich mag den Schreibstil. Er ist gut und zum Glück beißt sich Sophie nicht mehr so ganz auf die Lippen wie in Band 1. 

Fazit: 
Teil 2 ist bis zum Ende packend und bietet eine Achterbahn der Gefühle. Von Revolutionsfieber, Leidenschaft, Freundschaft, bis tiefste Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit ist alles dabei. Diese Mischung zieht einen in den Bann und lässt einen einfach nicht mehr los. Ich sehe noch Potenzial für einen nächsten Band.
 


Bildrechte
Foto: Lesefieber-Buchpost
Cover: Verlag und Illustrator
Beitrag kann Werbung enthalten (unbezahlt und ohne Auftrag)
Dieser Beitrag gibt meine freie Meinung wieder.
 

Kommentare

Beliebte Posts