//Rezension//Lesebuch - Tiberius Rex - Mein Freund der Dino Band 1

Werbung gem. TMG /Rezi.Ex./Rezension/Lesebuch/Kinderbuch
Was wäre, wenn ihr einen richtigen Dino kennenlernen könntet? Das wäre ziemlich cool, oder? Leo trifft in einem Museum einen echten T-Rex und der ist sogar sehr nett.


Details

Titel: Tiberius Rex - Mein Freund der Dino Band 1
 Autor: Florian Fuchs
Illustrationen: Florian Fuchs
Verlag: Carlsen Kinderbuch
 Erschienen: 29.04.2024
Genre: Lesebuch/Kinderbuch
Seiten: 160
Preis: 10,00 €

ab 7 Jahren

Darum geht´s:

Leonie, Spitzname Leo, ist auf dem Schulausflug im Museum ziemlich langweilig. Das ändert sich als sie einem Geräusch aus den Tiefen des Museums folgt und entdeckt, dass dort ein waschechter T-Rex wohnt. Tiberius Rex ist ein alter Dino aus längst vergangener Zeit und arbeitet im Museum. Als Leo herausfindet, dass Tiberius lange nicht mehr draußen war, spornt sie den alten Dino zu einem Ausflug an. Das Abenteuer kann losgehen.

Meine Bewertung:

Äh also ja eigentlich habe ich das Buch nur hier, weil mein Sohn (6 Jahre) der totale Dinofan ist. Ich dachte - das ist doch was für ihn! Aber leider hat er sich überhaupt nicht für das Buch begeistern können. Auch nicht, nachdem ich ihm das erste Kapitel vorgelesen habe, wollte er nicht wissen, wie es weitergeht und wie Leo jetzt Tiberius kennenlernt. Irgendwie finde ich es schade, kann ihn aber auch sogar ein bisschen verstehen. Leo geht schon zur Schule und anscheinend kann er sich noch überhaupt nicht mit ihr identifizieren. Das könnte in einem Jahr aber schon ganz anders aussehen und daher lasse ich es mal in seinem Regal stehen.

Die Sätze sind leicht verständlich geschrieben und in großen Buchstaben gedruckt. Es ist also einfach für kleine Leseratten, das Buch zu lesen. Ich würde es aber sagen, das man schon ein höheres Leselevel haben muss, weil es viel Text im Buch gibt. Aber die Kapitel sind kurz, das kann man es sich gut beim Lesen einteilen.

Nachdem mein Sohn also nach Kapitel 1 bei der Geschichte abgesprungen ist, habe ich das Buch halt alleine fertig gelesen. Es ist halt eine Geschichte für Kinder, die Altersempfehlung stimmt schon so. Ältere Kinder könnten es etwas langweilig finden. Man begleitet Leo durch ein kleines Abenteuer, das sich allerdings harmloser als gedacht herausstellt.

Ein bisschen fies fand ich, das Leo mit Absicht Tiberius in Situationen hineingebracht hat, die ihm nicht gefallen haben. Ich habe die Intension dahinter schon verstanden. Der Dino sollte über seinen Schatten springen und seine Ängste bewältigen. Aber nicht immer geht das so gut aus, wie in diesem Buch und Leo hatte den Dino auch gerade erst kennengelernt und normalerweise macht man das nicht mit Freunden, die man mag. Von dieser Seite her fand es an manchen Stellen etwas fraglich. Aber das ist nur meine Meinung und vielleicht sehe ich es hier und viel zu kritisch und ein Kind macht sich da viel weniger Gedanken drum. Denn letztendlich hat das Buch sehr viel witzige Stellen und bietet eine schöne leichte Unterhaltung. Meine Lieblingsszene kommt zum Schluss, wo Leo und Tiberius mit Leos Eltern am Frühstückstisch sitzen. Die Szene ist so surreal, wenn man bedenkt, dass ein T-Rex eigentlich ziemlich groß war und normalerweise nur Ass gefressen hat. Tiberius ist aber harmlos und eher ein süßes Schleckermaul - dafür aber auch ganz schön verfressen. Ich mag das Setting hier einfach es ist zu schön.

Die Aufmachung vom Buch und das Cover gefallen mir. Ich finde, hier sind die 10 € für das Buch ein recht guter Preis.

Illustration:
Zur Auflockerung gibt es auch ein paar Bilder, die passend die Geschichte bebildern. Schön finde ich, dass der Autor, die selbst beigetragen hat, weil man dann weiß, dass die Charaktere genauso sind, wie er sich es in seiner Fantasie vorgestellt hat, als er das Buch schrieb. Die Zeichnungen sehen cool aus und haben einen gewissen jugendlichen /dynamischen Touch.
 
Fazit: 
 
Unterhaltsames und lustiges Buch für Grundschulkinder und Dinofans.

Bewertung:

 
 Nicht ganz logisch (so aus Sicht eines erwachsenen Lesers), weil einfach ein sprechender Dino durch die Gegend läuft und alle es einfach so akzeptieren. Aber das hat uns bei Benjamin Blümchen ja auch nicht gestört ;-) Deswegen geht es hier auch nicht in die Bewertung ein.


Bildrechte
Foto: Lesefieber-Buchpost
Cover: Verlag und Illustrator
Beitrag kann Werbung enthalten (unbezahlt und ohne Auftrag)
Dieser Beitrag gibt meine freie Meinung wieder.
 
Danke an Carlsen für das dinostarke Rezensionsexemplar.
 


Kommentare