//Rezension// Fantasy / Jugend-und Kinderbuch / Die Marveller – Magie aus Licht und Dunkelheit - Die Stunde der Erinnerung

Werbung/Rezension/Jugendbuch/Fantasy
Zwei Jahre mussten Fans auf den neuen Teil warten. Endlich gibt´s ein Wiedersehen mit Ella und dem Marveller Institut. Es geht magisch weiter!

Details

Titel: Die Marveller – Magie aus Licht und Dunkelheit - Die Stunde der Erinnerung
 Autor: Dhonielle Clayton
Verlag: cbj
 Erschienen: 12.06.2024
Genre: Jugendbuch / Fantasy
Seiten: 496
Preis HC: 16,00€

Rezension zu Band 1 gibt es hier: Klick mich

Meine Zusammenfassung:

Für die kleine Fabuliererin Ella geht es ins zweite Jahr der Marvellakademie. Auch wenn Fabulierer dort nach wie vor nicht allzu gern gesehen werden, findet sich Ella ganz gut zurecht. Doch dieses Jahr ist etwas anders nicht nur, dass die Akademie ganz anders aussieht als letztes Jahr (sie ändert jedes Jahr ihr Aussehen), die Schule ist in kältere Gefilde gezogen. Nach den ersten Schultagen breitet sich bei den Kindern eine mysteriöse Krankheit aus. Sie beherrschen ihr Marvel nicht mehr und bluten aus der Nase. Ella stört das zuerst nicht, denn sie muss mit ihren Freunden Brigit und Jason dem Geheimnis der Akademiepläne auf die Spur kommen. 

Sie vermutet, dass die Schule von Fabulieren gebaut wurde, kann es aber nicht beweisen. Doch die Krankheit wird immer schlimmer und schließlich muss die Schule geschossen werden. Was steckt dahinter und findet Ella die Wahrheit über ihre Schule heraus? Das alles findet ihr in Band 2. Es wird spannend, freut euch darauf.

Meine Bewertung:

Weil es schon eine Weile her ist, brauchte ich ein bisschen Zeit mich wieder in alles einzufinden. Das ganze Setting erinnert wirklich sehr einer anderen bekannten Magierschule bringt aber trotzdem was ganz Eigenes mit sich. Das Einzige, was mir hier fehlt, ist eine Erklärung von manchen Dingen, die im Buch genannt werden. Auch die Erklärung der Feste, die Ella und ihre Familie feiern. Die Autorin nimmt wohl irgendwie an man wüsste, worum es geht, aber eine Art Erklärung im Anhang wäre sinnvoll und sehr nützlich gewesen. Da arbeitet sie so eine spannende und verrückte Welt aus und vergisst die Details. Bei Harry Potter gab es das z.B. zwar auch nicht, aber es war halt besser erläutert bzw. erklärt. Hier werden die Sachen die Marveller und Fabulierer nutzen eher beiläufig erwähnt und das wars schon.

Zum Glück kann man der Geschichte aber trotzdem gut folgen, auch wenn hier und da halt ein paar offene Fragen auftauchen. Es wird zu keiner Zeit im Buch langweilig und auch wenn 496 Seiten sehr lang sein können, hat man es hier nicht gemerkt. Es kommen ein paar Geheimnisse heraus, aber natürlich werden gegen Ende von Band 2 neue Geheimnisse offenbart, die dann im dritten Schuljahr von Ella aufgeklärt werden müssen.

Das Buch war angenehm zu lesen und die Geschichte schreitet gut voran. Manchmal fände ich es schöner, wenn Ella offener mit ihren Eltern reden könnte. Sie muss immer alles heimlich machen. Ich bin echt gespannt, wohin die Autorin mit Ella und ihren Freunden noch hinwill. Sie erleben ja praktisch jedes Jahr wieder ein aufregendes Abenteuer. Die Fabulierer erfahren aber auch viel Unterdrückung von den Marvellern, die sich immer für etwas Besseres halten. Ob die Marveller irgendwann einsehen, dass sie eben nicht die besten sind? Wer weiß, was die Obersten zu verbergen haben und was Ella dazu aufdecken muss. Es gibt jedenfalls viel Potenzial in der Geschichte.
 
Ella ist eine spannende Protagonistin, sie hat eindeutig eine besondere Gabe, aber sie ist nicht sofort ein Überflieger, sondern muss ziemlich viel an ihren Gaben arbeiten. Was sie oft sehr frustet, denn sie möchte gut sein, um es allen zu zeigen. Leider gerät sie immer in verrückte Abenteuer rein, die sie oft schlecht dastehen lassen, obwohl sie immer das beste für alle möchte. Ich mag sie in ihrer Art ganz gerne. Brigit wird wohl auch früher oder später sich mit ihrer Herkunft genauer auseinandersetzen müssen. Ich hoffe, sie wird sie für die richtige Seite entscheiden. Sie scheint mir hier und da eine dunkle Seite zu haben, die sie aber nicht zeigen möchte bzw. sie verstecken will. Ihre Kindheit war ja auch echt nicht leicht. Jason hat in diesem Band eine bedeutende Rolle gegen Ende gespielt, blieb aber sonst eher unscheinbar. Ich hoffe, dass man im nächsten Band etwas mehr von ihm lesen wird.
 
Fazit: 
Band 2 führt die Geschichte spannend fort, das warten hat sich gelohnt. Aber mir fehlen oft ein paar Erklärungen oder Details zu erwähnten Dingen oder Traditionen aus dem Alltag von Maveller und Fabulierer ´.



 Danke an das Bloggerportal für das marvelltastische Rezensionsexemplar

Bildrechte
Foto: Lesefieber-Buchpost
Cover: Verlag und Illustrator
Beitrag kann Werbung enthalten (unbezahlt und ohne Auftrag)
Dieser Beitrag gibt meine freie Meinung wieder.

Kommentare