|| Kinderbuch || Hilfe! Eine Woche ohne Handy

Werbung gem. TMG / Rezensionsexemplar

Details 

 Reihe: Einfach Lesen Lernen
 Autor*in: Thomas Feibel
Illustrationen: Josephine Wolff
 Verlag: Carlsen

 Erschienen: 23.10.2024
 Genre: Kinderbuch (7-9 Jahre)
 Seiten: 80
 Gebunden: 9,99€

 Klappentext 

Rosa, Libby und Malik machen bei einem Experiment mit: eine Woche ohne Handys. Doch dann bricht das Chaos aus und die drei fragen sich, wie das Leben früher bloß ohne möglich war?! Unverhoffte Hilfe erhalten die Freunde von Rosas sprechendem Kater Dix, der die Kinder auf eine Zeitreise in die Vergangenheit mitnimmt, um ihnen die historischen Bezüge zu Smartphones und Apps zu zeigen. So wird die Experimente-Woche unerwartet spannend und lehrreich, Magie inklusive. Denn einen sprechenden Kater und ein Klo in der Gartenlaube als Zeitreisemaschine hat wirklich nicht jedes Kind!

 Mein Senf dazu... 

Die Carlsen Kinderbuchreihe "Einfach lesen lernen" passt sich den Lesefortschritten der Kinder in Unterschiedlichen Kompetenzbereichen an. Dieses Buch ist für die Stufe der dritten Klasse empfohlen. Das Bedeutet, es gibt eine einfache Schrift und kurze Kapitel, aber schon etwas mehr Text. Immer dabei liebevoll Illustrierte Seiten die das gelesene Unterstreichen.

In diesem Band müssen die drei Freunde eine Woche lang auf ihre Handys verzichten. Die Lehrerin schließt diese Kurzerhand in eine Kiste ein und da dauert es nicht lange, bis Malik zu nörgeln beginnt, das er seine Handyspiele vermisst. Sie brauchen also eine Plan wie sie die Woche ohne Langeweile und Handy gezocke rumbekommen können. Rosas Kater kommt da wie gerufen, denn mit einer Schmusekatze kann man die Zeit prima überbrücken, allerdings wissen die Kinder da noch nicht, das der Kater sprechen kann und ein Zeitreiseklo besitzt.

Die Geschichte ist perfekt auf das Alter der Zielgruppe angepasst. Denn bereits in der Grundschule daddeln viele Kids am Handy. Der Kater Dix entführt die 3 Freunde auf eine spannende Reise. Dort lernen sie unter anderem kennen, wie der erste Computer aussah oder wie die Menschen vor der Kommunikationstechnik miteinander Kontakt aufgenommen haben. Er warnt aber auch vor den Gefahren die das Internet mit sich bringt. Das alles wird leicht und verständlich erklärt und mit tollen Illustrationen untermalt. 

Rundherum ist dieses Buch mitten aus dem Leben und spricht die Mehrheit der Kinder zwischen 7 und 9 Jahren direkt an. Das hierbei nicht nur die Lesekompetenz sondern auch die Medienkompetenz gefördert wird, empfinde ich als absoluten Pluspunkt und bin deshalb ein Riesen Fan dieses Bandes. 
Sehr zu empfehlen, zu verschenken, zusammen zu lesen oder direkt als Klassensatz im Unterricht zu bearbeiten.


Weitere Titel der Reihe:

Zoff! Bumm! Bämm! (3 Lesestufe)








 Bildrechte Foto: Lesefieber-Buchpost 
Cover: Verlag und Illustrator 
Beitrag kann Werbung enthalten (unbezahlt und ohne Auftrag) 
Dieser Beitrag gibt meine freie Meinung wieder. 
 *Link führt zum Produkt auf der Verlagswebsite

Kommentare

Hallo liebe Kati,
also die Idee mit dem Zeitreiseklo finde ich ja schon mal richtig genial und ein sprechendes Haustier?! - welches Kind wünscht sich sowas nicht?

Darüber hinaus finde ich auch die Botschaft dieses Buches richtig klasse. Ich glaube es ergeht nicht nur Kindern so, dass es schwer fällt das Smartphone mal beiseitezulegen. Hat man es mal vergessen einzupacken (was wohl den meisten gar nicht mehr passieren wird), dann ist das ja eigentlich auch nicht schlimm. Man muss nicht immer erreichbar sein.

Dass das Leben mehr zu bieten hat, als das virtuelle Leben, gerät vermutlich oft in Vergessenheit. Gerade deswegen finde ich solche Bücher in der heutigen Zeit umso wichtiger.

Eine tolle Empfehlung von dir.

Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Kati hat gesagt…
Hi Tanja,
Da hast du leider recht. Man selber ist nicht das beste Vorbild in der Mediennutzung. Wenn ich dran denke mein Smartphone zu vergessen, dann wird mir schon schlecht, weil eigentlich alles damit verknüpft ist, das fängt ja bei der Arbeit schon an 😅
Aber Kinder sollten einfach länger Kinder sein und die Welt anders entdecken als digital.
LG
Katja

Beliebte Posts