|| Gothic Romantasy || The Deathless One: Brich meinen Fluch Bd.1

Werbung gem. TMG | Rezensionsexemplar

Details 

 Reihe: Band 1 | 3
 Autor*in: Emma Hamm

 Verlag: Fischer Tor
 Erschienen: 05.08.2025
 Genre: Gothic Romantasy
 Seiten: 433
Broschiert: 17,00€

 Klappentext 

Jessamine hat noch nie einen Mann an ihrer Seite gebraucht. Gemeinsam mit ihrer Mutter regiert sie das Reich, doch eine unaufhaltsame, mysteriöse Seuche, für die selbst Jessamine keine Lösung finden kann, lässt sie schließlich eine Vernunftehe eingehen. Doch ihr frisch Angetrauter hintergeht und ermordet sie kaltblütig. Anstatt zu sterben, landet sie jedoch in einer Sphäre zwischen Leben und Tod und trifft dort auf den Todlosen. Ein Gott, der seit Jahrhunderten auf jemanden wie Jessamine wartet. Nur sie kann ihn noch retten und nur er schafft es, ihr Herz wieder zum Schlagen zu bringen. Die Liebe zwischen ihnen kann das Land entweder vor dem Untergang bewahren oder alles zerstören, was jemals gewesen ist.

 Mein Senf dazu... 

Ich habe mir von diesem Buch einiges versprochen, das Cover ist super und der Klappentext hat mich direkt neugierig gemacht. Der Vibe der Gothic Romantasy wäre für mich mal ein neues Thema gewesen.
Beim Einstieg hatte ich aber einige Probleme weil ich öfter das Gefühl hatte etwas überlesen zu haben. Es wurde von etwas gesprochen und ich habe mich gefragt wann das passiert sein soll. Vielleicht wäre ein bisschen Vorgeschichte gut gewesen als plötzlich mitten im Hauptakt zu stehen sodass man das Gefühl hatte einen Folgeband zu lesen. Der Schreibstil war etwas holprig und manchmal hatte ich das Gefühl das sich einige Dinge nicht wirklich logisch zusammensetzten.

Zu Beginn habe ich auch bei anderen Büchern öfters das Gefühl eher langsam in das Geschehen zu kommen, was aber später wieder verfliegt. Hier war das aber nicht der Fall. Immer wieder hatte ich Schwierigkeiten die Zusammenhänge zu verstehen. 

So auch die Liebesgeschichte zwischen Jessamine und dem Todlosen. Gefühlt passiert die Verbundenheit der beiden im Hintergrund. Ich hatte keine emotionale Bindung zu beiden. Sympathie und Empathie war bei mir während des ganzen Buches nicht zu finden weil alles sehr Oberflächlich und beiläufig erzählt wurde. Der Schreibstil lag mir persönlich auch nicht so. Es fehlte an Verbundenheit mit den Protagonisten, das Herzklopfen und die Schmetterlinge. 

Einige Personen wie zum Beispiel die Hexe Sybil hätten viel mehr zur Handlung beitragen können, wurden aber leider immer nur kurz eingeschoben. Es wirkte dauerhaft sehr erzwungen, dabei ist die Idee mit der magischen Welt, der mysteriösen Seuche und den Göttern definitiv potenzialgeladen.
Vor allem das Thema mit der Seuche die Jessamines Königreich befallen hat, wurde so beiläufig behandelt, das ich öfters vergessen habe das es diesbezüglich ja auch Probleme gibt, obwohl das Problem sogar der Auslöser war, weshalb Jessamine Leon geheiratet hat und so überhaupt eine Geschichte um den Todlosen entstehen konnte. Wie man sieht also ein durchaus wichtiger Aspekt im Plot, der leider total untergegangen ist.

Ab und an gab es gute, spannende Momente aber durchweg eher plätschernd. Das Buch abzubrechen war zwar nie wirklich mein Gedanke aber es war auch nicht das erwartete Highlight. Da es eine Trilogie werden soll könnte vielleicht noch Spannung aufkommen aber mir hat der erste Band gereicht und ich möchte nicht weiterlesen, auch wenn mich die Auflösung schon interessiert.






 Bildrechte Foto: Lesefieber-Buchpost 
Cover: Verlag und Illustrator 
Beitrag kann Werbung enthalten (unbezahlt und ohne Auftrag) 
Dieser Beitrag gibt meine freie Meinung wieder. 
 *Link führt zum Produkt auf der Verlagswebsite

Kommentare